Archive for the ‘Technik’ Category

Was ist eigentlich ein dreckiger Hack?

Das ist die Wasserleitung, die man erneuern müsste. Was Zeit braucht und Geld kostet. Stattdessen klebt man Klebeband drauf. Das reicht auch mal für ein paar Tage.

Alternativ ist es die Leiter, mit deren Hilfe man die Glühbirne zu wechseln könnte. Aber wir steigen auf den Drehstuhl, der noch dazu auf dem Tisch steht.

In Code gegossen ist es die Abwägung, etwas anständig zu programmieren, was in der Regel erstmal länger dauern würde. Deswegen verwenden wir eine Abkürzung, die man später nicht mehr versteht oder nicht mehr warten kann, die einem andere Wege oder die Weiterentwicklung zumindest erschwert.

Der dreckige Hack kann aufgehen, aber mit Pech bricht er einem das Genick.


Roomba-Beobachtung für Eilige

leerIch habe mir einen Roomba angeschafft. Es gibt einen Haufen Staubsauger-Roboter von vielen Herstellern, ich habe mich aber wegen dem Bastelfaktor für diese Modellreihe entschieden. Gebastelt habe ich leider bisher noch nichts, dafür wurde ich jetzt schon öfter gefragt: “putzt der denn wirklich überall?” Und ich habe darauf bisher mit der Antwort aus iRobots Marketing-Material geantwortet. Dieses besagt, dass natürlich im Rahmen der Möglichkeiten an allen Stellen mehrfach geputzt wird.

Seinem Staubsauger bei der Arbeit zusehen macht zwar eine Weile auch mal Spaß, aber das Ziel ist es ja, Zeit zu sparen. Deswegen habe ich die Beobachtung automatisiert. Das hat zwar länger gedauert als den Vorgang einmal komplett zu beobachten, dafür habe ich nun aber belastbare Dokumentation. Wie ihr etwas ähnliches mit Hausmitteln (PC, Webcam, Open Source Software) nachbauen könnt, erfahrt ihr im Folgenden.

Read the rest of this entry »


Windows 10 Kurzkurzkurztest

Die technical preview von Windows 10 ist da. Das muss getestet werden. Ich habe meine Gedanken gerade auf Twitter ergossen und will sie aber nochmal für die Nachwelt festhalten. Und für die, die Twitter nicht nutzen.

Read the rest of this entry »


Evaluating TextSecure Part 2 – Dependency Tree

This is part 2 in my series on TextSecure. Go back to part 1, if you haven’t read it. The analysis took place at the end of february 2014, using revision 5a62856e (current master at that time).

This part will cover basic project dependencies. The dependencies are important, because they will tell us, what code makes up our project. In projects of this size, there’s usually a nice portion that’s not actually written by the project authors themselves.

Read the rest of this entry »


Evaluating TextSecure Part 1 – Will it Compile?

Choosing your messenger is pretty easy. Unless you actually really care about security and privacy. If you do, you can’t just go with your friends’ first suggestion. You also can’t trust the vendor’s claims. After all, they are all very secure, according to themselves.

We decided to take a closer look at the android client for TextSecure. On paper, it appears to be the best trade-off of features and security.

Android Studio and Emulator with TextSecure Read the rest of this entry »



Author

Claudius Coenen is a tech-enthusiast. He's writing on all kinds of topics, including programming, technology, gadgets and media.

This site features his occasional articles, findings, documentations.

Categories

Connect

RSS Recent Bookmarks

Legal