Archive for the ‘Artikel’ Category

Securing a QNAP NAS

I recently bought a new NAS, after my old one turned ten. I am very satisfied with the reliability of my old QNAP which is still supported with software updates. This makes me a happy customer, and so I did not see any reason to switch brands. After initial setup (networking, firmware update, disabling most services) I did not get around to finishing its setup for a few days. It basically sat there from late May 2020 to early July 2020. Somehow it contracted QSnatch in that timeframe. I’ll explain what I did differently after that.

Read the rest of this entry »

Die Maus ist wichtiger als Volksmusik

(E-Mail an die ARD, in Folge dieses Berichts)

Sehr geehrte Damen und Herren,

bestürzt habe ich die Meldung über ihre Programm-Abwägung zugunsten “Immer wieder Sonntags” und zu Lasten der “Sendung mit der Maus” lesen müssen. Ich verstehe es nicht, bitte erklärt es mir.
Read the rest of this entry »


The state of the Ruby ecosystem on Windows

It’s not really a secret that Ruby is not best friends with Windows. You often encounter gems that just won’t install or if they install, will not run as expected. Among those gems are mysql, eventmachine, nokogiri or, in my latest project, curb. I think this could be improved a lot with just a few changes.

Read the rest of this entry »


DIY Lowboard

Ich habe ein neues Wort gelernt. Während meiner Recherche zu Wohnzimmermöbeln wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass eins einen Fernseher heutzutage auf ein “Lowboard” stellt. Essenziell ist es, dass ein Lowboard entweder winzig, hässlich oder teuer ist. Das legte die eingehende Recherche zumindest nahe. Lowboards sind darüber hinaus Rudeltiere und verbünden sich mit Regalen und Ablagen zu sogenannten Wohnwänden. Gruselig.

So einen Kasten kriege ich zum Glück gerade noch selbst hin. Wenn ihr das zu Hause nachmachen wollt, erfahrt ihr hier, was ihr dafür braucht.

Read the rest of this entry »


Alltags-Kombinatorik

Momentan geht eine Kettenmail rum, die auf ein sensationelles Phänomen im Kalender 2014 hinweist. Das Phänomen ist nett: Im August fallen die Wochentage so, dass es je fünf Freitage, Samstage und Sonntage gibt. Das ist hübsch, aber ist es wirklich sensationell?

Read the rest of this entry »



Author

Claudius Coenen is a tech-enthusiast. He's writing on all kinds of topics, including programming, technology, gadgets and media.

This site features his occasional articles, findings, documentations.

Categories

Connect

RSS Recent Bookmarks

Legal